Folge 41 - Journalistisches Übersetzen im Redaktionsalltag
Ein Gespräch mit Jakob Farah über internationale Redaktionsarbeit, Übersetzung im Journalismus und Abläufe bei der Monatszeitung LE MONDE diplomatique.
Ein Gespräch mit Jakob Farah über internationale Redaktionsarbeit, Übersetzung im Journalismus und Abläufe bei der Monatszeitung LE MONDE diplomatique.
Ein Gespräch über die Online-Zeitschrift dekoder und das journalistisches Übersetzen.
Ein Gespräch mit Prof. Alexander Künzli über Audiovisuelle Translation.
Ein Gespräch mit Axel Strothmann über Synchronisation, kulturelle Differenzen und natürlich: Serien.
Ein Gespräch mit Larisa Schippel über die soziologische Betrachtung von Translation und ob es einen Habitus der Übersetzenden gibt.
Ein Gespräch mit Anne Leichtfuß über die Herausforderungen und den Gewinn in Leichte Sprache zu dolmetschen und zu übersetzen.
Ein Gespräch mit Prof. Dr. Vera Elisabeth Gerling über Übersetzungswissenschaft, Normabweichungen und Kontexte.
Ein Gespräch mit Thomas Brovot über die vielen Formen des Spanischen, den Zeitgeist im Übersetzen und die ganz konkrete Beziehung von Übersetzenden zum Originaltext.
Ein Gespräch mit Larisa Schippel über Übersetzungskritik, Evaluation und Qualität.
Ein Gespräch mit Melody Makeda Ledwon über neue Formen und Strukturen des Übersetzens, Repräsentation und Schwarze Perspektiven.