Überübersetzen

Überübersetzen

Folge 52 - Übersetzerhaus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Haben Sie schon einmal über einen Ort für die Übersetzung nachgedacht? Wir sind zu Besuch im Übersetzerhaus Looren und erleben, wie ein solcher Ort für die Übersetzung aussehen kann. Im Gespräch mit Gabriela Stöckli erfahren wir, was das Übersetzerhaus so besonders macht. Dabei geht es um das Kreieren von Gemeinschaft, die Vielfalt an Sprachen genau so wie um die Sichtbarmachung der Übersetzer:innen.

Dr. Gabriela Stöckli ist Literaturwissenschaftlerin (Romanistik, Komparatistik) und hat über das Romanwerk des zeitgenössischen argentinischen Autors Héctor Tizón promoviert. Seit der Gründung im Jahr 2005 leitet sie das Übersetzerhaus Looren in der Schweiz. Sie hat Kinderbücher aus dem Spanischen übersetzt.

Hier geht’s zur Webseite des Übersetzerhauses Looren mit mehr Informationen zu Stipendien und weiteren Angeboten.

Hier geht’s zu mehr Informationen über die Kampagne „Name the translator!“.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Über Übersetzen wird schon lange geredet. Wir sind uns sogar ziemlich sicher, dass bereits mit dem Aufkommen der Sprache und der Entstehung von Schrift, heiß darüber diskutiert wurde, wie Inhalte, Ideen und Gedanken aus einer Sprache in eine andere übertragen werden können. Übersetzung wurde also zu einem essentiellen Faktor der Verständigung. Doch haben Sie sich schonmal aufrichtig damit auseinandergesetzt wer das Buch in ihrer Hand übersetzt hat? Oder die Homepage auf der Sie täglich surfen? Wissen Sie wie Dolmetschen funktioniert?
Zugegeben, die Profession des Übersetzens spielt häufig eher die Nebenrolle, bleibt unsichtbar oder wird mit einem leicht verschrobenen Charakter versehen – wir denken da an den kleinen goldenen Protokolldroiden C-3PO der durch seine linkische Art in Star Wars auffällt, aber doch eigentlich ein genialer Dolmetscher ist. Vielleicht liegt es daran, dass Übersetzer:innen unbemerkt arbeiten, immer mit der Maxime: „eine gute Übersetzung bemerkt man nicht“. Je unscheinbarer, desto besser. Eine Haltung, die sich durch die jahrtausendlange Geschichte der Translation zieht.
Doch was wissen wir wirklich übers Übersetzen? Was bedeutet es Inhalte aus einer in eine andere Sprache zu bringen? Und wie prägt das unsere Wahrnehmung?
Yvonne Griesel und Larisa Schippel gehen in dem Podcast „Überübersetzen“ genau diesen Fragen auf die Spur, wollen eine Brücke zwischen Theorie und Praxis schlagen, mit Übersetzer:innen konkret über ihre Praxis sprechen und sichtbar machen, was bisher oft im Hinterzimmer verborgen blieb.

von und mit Dr. Yvonne Griesel, Prof. Dr. Larisa Schippel

Abonnieren

Follow us